Termine im 1. Halbjahr 2023

Freitag, 24.02.2023

„Der besondere Strand“

Foto-Vortrag mit Lena Hohls. Die Rangerin berichtet von ihren Erfahrungen aus dem europäischen Schutzgebiet an der Küste des Klützer Winkels. Mit interessanten Fotos gibt sie einen Einblick in die Welt von Strandhafer, Sandregenpfeifer und Kegelrobbe.

Treffpunkt: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow

Zeit: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Teilnahmegebühr: keine

Anmeldung: Anmeldung erbeten per Mail unter naturstation@web.de

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Sonntag, 26.02.2023

„Der winterliche Lenorenwald“

Exkursion mit Volker Jakobs (Eine Veranstaltung des BUND Klützer Winkel)

Treffpunkt: Hof Schönbohm, Kalkhorster Str. 25, 23948 HohenSchönberg

Zeit: 11:00 Uhr (Dauer: max. 3 Std.)

Teilnahmegebühr: Spende für die BUND-Ortsgruppe

Bitte daran denken: wetterfeste Kleidung, evtl. Fernglas ?

Nach der Exkursion mit Vogelbeobachtung und Bestimmung von Gehölzen im Winter gibt es einen gemütlichen Ausklang auf dem Hof Schönbohm und einen Einblick in historische Karten des Lenorenwaldes

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Samstag, 18.03.2023

Fischerkaten-Treffen

Ideen-Austausch und Kennen-Lernen an der Naturstation Fischerkaten für Mitglieder des Vereins Naturraum Klützer Winkel e.V. und Interessierte, einfach vorbeischauen, – es gibt auch Tee oder Kaffee 😉

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Anmeldung: nicht erforderlich

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Samstag, 25.03.2023

Internationaler Tag der Robben

Auch in diesem Jahr veranstaltet der BUND Klützer Winkel zusammen mit Naturraum Klützer Winkel e.V. einen Aktionstag zu heimischen Robbenarten im Rahmen des internationalen Tages der Robben.

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Programm:

>>>> 14:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung >>>> 14:15 Uhr Kurzvortrag „Robben an unserer Küste“ >>>> 14:30 Uhr Aufbau des Robbenzauns >>>> 15:00 Uhr Kaffeepause >>>> 15:15 Uhr Kurzfilmvorführung von Robert E. Fuller >>>> 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Austausch für Interessierte u. Robben-Netzwerk

Anmeldung unter: naturstation@web.de oder: kluetzerwinkel@bund.net

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Samstag, 01.04.2023

Aktionstag für mehr Artenvielfalt

Start des Artenschutzprojektes Strandinsel an der Harkenbäkmündung

Vom Aussterben bedrohte Arten wie z.B. der „Meerstrand-Ahlenläufer“ brauchen unsere Hilfe. Sie brauchen ungestörten Lebensraum. Mit Laterneneisen und Sisalseil markieren wir eine Strandinsel – zum Erhalt der natürlichen Vielfalt.

Treffpunkt: Barendorf, Strandzugang 5, (Holzbrücke/Harkenbäk)

Zeit: 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

(Einige Parkplätze stehen in Barendorf auf dem Privatgrundstück Seestraße Nr. 33 zur Verfügung)

Bitte an wetterfeste Kleidung denken! (Wer hat, kann gern einen Hammer mitbringen.)

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Samstag, 22.04.2023

Fischerkaten-Treffen

Ideen-Austausch und Kennen-Lernen an der Naturstation Fischerkaten für Mitglieder des Vereins Naturraum Klützer Winkel e.V. und alle Interessierte. Einfach vorbeischauen, – es gibt auch Tee und Kaffee 😉

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldung: nicht erforderlich

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Samstag, 20.05.2023

Fischerkaten-Treffen

Ideen-Austausch und Kennen-Lernen an der Naturstation Fischerkaten für Mitglieder des Vereins Naturraum Klützer Winkel e.V. und alle Interessierte. Einfach vorbeischauen, – es gibt auch Tee und Kaffee 😉

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Anmeldung: nicht erforderlich

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Sonntag, 21.05.2023

Natura 2000-Tag

Am 21. Mai hat das größte Schutzgebietsnetz der Welt Geburtstag! Gemeinsam schauen wir uns einen Teil „unseres“ Natura 2000-Gebietes an der Küste des Klützer Winkels an. Wir alle tragen die Verantwortung zum Erhalt der biologischen Vielfalt.

Nach der Tour mit der Natura 2000-Gebietsbetreuerin durch das Schutzgebiet mit interessanten Lebensräumen und Arten gibt es anschließend an der Naturstation Fischerkaten (Natura 2000-Station) bei Kaffee und Kuchen noch Zeit zum Austausch und Klönen.

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: Tour mit der Rangerin: 9:30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr

>>>> Kaffee, Kuchen, Klönen ab ca. 11:15 Uhr bis 12:30 Uhr

Anmeldung: nicht erforderlich

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Freitag, 02.06.2023

Aqua-Tour

Die Unterwasserwelt der Ostsee ohne Tauchausrüstung erforschen? -Ausgerüstet mit Aquaskop, Wathose und Kescher geht es auf Exkursion ins Flachwasser. (Mindestalter: 12 Jahre)

Treffpunkt: Naturstation Fischerkaten

Zeit: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Anmeldung: per Mail an naturstation@web.de oder telefonisch unter 038827-7748 ( günstige Telefonzeit: 17:00 Uhr)

Teilnahmegebühr: Erwachsene 9,- €, Jugendliche: 6,- €

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>