Aqua-Touren

Mit Aquaskop (Unterwassersichtgerät), Wathose und Kescher ausgerüstet kann man vielfältige Ostsee-Lebensräume erforschen.
Nach einer kleinen theoretischen Einführung geht es ins Meer zu einem besonderen Naturerlebnis.
Gemeinsam wird im Flachwasser gekeschert. Nach und nach füllt sich das am Strand aufgestellte Aquarium. In der Naturstation ermöglicht der vergrößernde Blick durch das Binokular einen Einblick in eine faszinierende Meeresnatur. – (Natürlich werden alle Tiere nachher wieder in die Ostsee freigelassen.)

Treffpunkt:  10:00 Uhr an der Naturstation                                                                                     Dauer der Veranstaltung:   1,5 Std.

>

Teilnahmebedingungen: Die Teilnehmende sollten mindestens

12 Jahre alt sein

>

Teilnahmegebühr:   >   Erwachsene:   9,00 €                                                                                                  >   Jugendliche:    6,00 €

>   Bitte an Socken für die Wathosen denken!

>

Termine:

>   Juni:     02.06.2023              (im Rahmen der Lübecker Aktionstage 2023   >>>      „Artenvielfalt erleben“)

>   Juli:            18.07.2023

>   August:       01.08.2023 ,  16.08.2022,  15.08.2023,  29.08.2023

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Anmeldungen unter: naturstation@web.de oder
telefonisch unter 038827-7748 (Günstige Telefonzeit: 17:00 Uhr)

 

Ostsee-Programm in den Ferien

Bei der Veranstaltung Ostsee-Entdecker  am Mittwoch (in den Ferien)   wird am Strand nach den Vögeln geschaut, am Spülsaum werden „Sachen“ gesucht und im Flachwasser werden lebendige Tiere gekeschert und ins kleine Strand-Aquarium gebracht. Natürlich werden anschließend wieder alle Ostseetiere zurück in ihre Ostsee gebracht. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und dauert bis 11:30 Uhr.

Termine im Sommer 2023:  „Ostsee-Entdecker“ (am Mittwoch):   19.07., 26.07., 02.08., 09.08., 16.08., 23.08., 30.08.23.    

Treffpunkt: 10:00 Uhr Naturstation Fischerkaten

Teilnahmegebühr:

Teilnehmende unter 12 Jahre       –  2,50 €

Jugendliche und Erwachsene     –   4,00 €

!!! Anmeldung per Mail an naturstation@web.de       oder telefonisch  unter 038827-7748   (günstige Telefonzeit: 17:00 Uhr)                                                                                          

 

                                                                  

Fortbildung, Workshops für Teams

Für Gruppen von Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Berufsgruppen bietet die Naturstation Fischerkaten Fortbildungsveranstaltungen an der Ostsee an. Individuelle Absprachen zum Veranstaltungsablauf sind möglich.

Bei halb- bzw. ganztägigen Bildungsveranstaltungen für geschlossene Gruppen können handlungsorientierte Naturerlebnisse und/oder Themen aus praktischer Bildungsarbeit kombiniert werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Team der Naturstation, entweder telefonisch unter 038827-7748 oder per Mail an naturstation@web.de

Handlungsorientierte Bildungsveranstaltungen für Schüler und Vorschüler der Region zum Entdecken und Erforschen von Meer und Küste

An der Küste vor Groß Schwansee gibt es noch einen echten Naturstrand, wo es viel zu entdecken gibt.  Die Ostseewellen spülen hier Meerespflanzen und Reste von Tieren an. Nicht nur der Spülsaum, die vielen Steine aus eiszeitlicher Vorgeschichte sondern auch die Vielfalt im Flachwasser laden zum Forschen ein.

Handlungsorientierte Naturerlebnisse sind für alle Altersstufen wichtige Voraussetzung für ein motiviertes Lernen. Neugier und Interesse werden geweckt, sich Wissen anzueignen. Nicht nur die Artenkenntnis wird gefördert, sondern auch ökologische Zusammenhänge werden besser erkannt, was zu einem zukunftsorientierten Denken und Handeln anregt.

Die Bildungsveranstaltungen der Naturstation Fischerkaten finden  draußen an thematisch verschiedenen Lernstationen in kleineren Lerngruppen statt.

Die Mitarbeiter*innen sind beruflich oder durch Weiterbildung fachlich für die Bildungsarbeit an der Naturstation qualifiziert. Es wird Wert auf das Konzept einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gelegt.

Für Schul- bzw. Kita-Veranstaltungen ist in der Regel der Mittwochvormittag (ca.  8:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr) vorgesehen, individuelle Terminabsprachen sind möglich.

Bitte wenden Sie sich bei Anfragen gern an das Team der Naturstation, entweder telefonisch unter 038827-7748 oder per Mail an  naturstation@web.de